Ergonomie verstehen: die gesunde Basis für Beratungsgespräche
Wählen Sie einen Stuhl mit verstellbarer Sitzhöhe, Lordosenstütze und beweglicher Rückenlehne. Knie und Hüfte sollten etwa auf gleicher Höhe sein, die Füße vollflächig auf dem Boden. So bleibt Ihr Körper ruhig, während Ihr Kopf ganz beim Menschen gegenüber ist.
Ergonomie verstehen: die gesunde Basis für Beratungsgespräche
Richten Sie die Monitoroberkante knapp unter Augenhöhe aus, mit ungefähr einer Armlänge Abstand. Diese Position reduziert Nackenneigung und verhindert müde Augen. Wer eine Gleitsichtbrille trägt, profitiert oft von leicht abgesenkter Bildschirmhöhe und größerer Schrift.
Ergonomie verstehen: die gesunde Basis für Beratungsgespräche
Setzen Sie auf blendfreie, indirekte Grundbeleuchtung und eine warme Schreibtischlampe, die Gesichtszüge in Video-Calls weich zeichnet. Tageslicht von der Seite verhindert Reflexionen. Für Notizen hilft punktuelles Licht, damit Sie konzentriert erfassen, ohne Ihre Augen zu ermüden.
Ergonomie verstehen: die gesunde Basis für Beratungsgespräche
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.